Topfen – Becherkuchen * Tassenkuchen mit Quark

Dieser flaumige Becherkuchen ist schnell zubereitet und besonders saftig. Durch die Zubereitung nur zur Hilfenahme von Bechern als Maßeinheit gelingt dieser Kuchen auch kinderleicht. In einer knappen Stunde ist er auch schon servierbereit. Nur noch Zucker drübersteuen und der Besuch kann kommen bzw. dem Genuss steht nichts mehr im Wege!

Rezept: Topfen - Becherkuchen

Wenige Zutaten und einfach in der Herstellung, unser Topfen-Becherkuchen ist der Hit.
36 Bewertungen
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitungszeit 50 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde
Gericht Becherkuchen
Küche Österreich
Portionen 1 Kuchen

Zutaten
  

  • 1 Becher Topfen 20% F.i.T. (Quark)
  • 1 Becher Zucker (Kristallzucker)
  • 3/4 Becher Öl (neutrales Pflanzenöl)
  • 2 Becher Mehl (glatt)
  • 2 Stk. Eier (Größe M)
  • 1 Pkg. Vanillezucker
  • 1 Pkg. Backpulver

Zubereitung
 

  • Zuerst kommt der Topfen in die Rührschüssel. Diesen Becher verwenden wir jetzt als Maß für die restlichen Zutaten (mit Ausnahme der Eier *g*)
  • Nun kommen die flüssigen Zutaten dazu. Mit einer Rührmaschine, mit dem Handmixer oder Schneebesen verrührt.
  • Danach kommt das Mehl und das Backpulver dazu.
  • Schon ist der Teig fertig und kann in die Form gegeben werden. Hier empfiehlt sich eine Gugelhupfform oder eine Kastenform.
  • Bei 170°C Heißluft für etwa 45 - 50 Minuten backen. Nadelprobe machen.

Tipps

Variationen: Mit Zitronenschale, kandierten Früchten wie Zitronat oder Orangeat (Aranzini) wird der Kuchen zu einem Früchtekuchen. Mit Staubzucker bestreuen.

Eigene Notizen

Nährwerte

Portion: 100g | Kalorien: 351kcal | Kohlenhydrate: 40g | Eiweiß: 6.6g | Fett: 18.2g
Schlagworte zu diesem Rezept: Becherkuchen, Kuchen, Quark, Topfen

Ähnliche Beiträge

  • Herbstlicher Becherkuchen mit Zucchini – Zucchinibecherkuchen

    Einfaches Rezept mit Nüssen und geriebenen Zucchini. Besonders im Herbst ein wunderbarer Becherkuchen. Dieser Gemüsebecherkuchen ist einfach zubereitet und – dank des Zucchinis – sehr saftig. Unser einfaches Rezept für Zucchini-Becherkuchen ist schnell…

  • Saftiger Apfel Becherkuchen

    Dieser saftige und fruchtige Becherkuchen ist in etwa einer Stunde zubereitet und schmeckt Groß und Klein vorzüglich! Gerade jetzt im Herbst, wo überall Äpfel geerntet werden, hat dieser Apfel-Becher Kuchen Saison – zubereitet…

  • Bananen Kokos Becherkuchen

    Dieser fruchtig raffinierte Kuchen ist schnell zubereitet und schmeckt saftig – exotisch. Zerdrückte Bananen geben Süße und Aroma, die Kokosmilch und die Kokosraspel Textur und zusätzliche Raffinesse. Viel Spaß beim Nachkochen dieses tollen…

  • Früchte Becherkuchen – Tassenkuchen mit Obst

    Dieser einfache Becherkuchen kann mit jedem Obst der Saison, im Fall unseres Bildes mit Erdbeeren, aber auch mit Dosenfrüchten belegt werden. Fruchtig und saftig, mit klassischem Becherkuchenteig schnell zubereitet und besonders wandlungsfähig. Je…

  • Schokoladen Becherkuchen mit Cranberries und Mandeln

    Schokoladig und gleichzeitig fruchtig und leicht bitter – eine solche Geschmacksvielfalt kann sonst selten ein Kuchen bieten. Für diesen leckeren Becherkuchen brauchen werden die Eier getrennt und Schnee geschlagen. Das Rezept macht den…

  • Kakao Sauerrahm Becherkuchen

    Dieser klassische und schokoladige Becherkuchen ist wie alle Tassenkuchen schnell zubereitet und schmeckt wunderbar. Durch den Sauerrahm oder Schmand wird diese Mehlspeise besonders saftig und schmeckt trotzdem sehr schokoladig. In der Fotostrecke sieht…

27 Kommentare

  1. 5 Sterne
    Ich hatte kein normales Mehl mehr und habe stattdessen Maismehl genommen und ein wenig orangenschale hinein gerieben. Schmeckt total gut

  2. 5 Sterne
    Super Rezept, schnell und lecker.
    Habe 1 Becher Mehl durch gemahlene Mandeln ersetzt – passt auch super!

    1. 5 Sterne
      Auf der Suche nach einem Kuchen mit nur 2 Eiern bin ich auf Ihr Rezept gestoßen. Seitdem backe ich ihn mindestens einmal pro Woche, meine Familie liebt ihn! Ich mag seine lockere, saftige Konsistenz. Funktioniert auch wunderbar mit Rocotta und Naturjoghurt. Meine Kinder lieben ihn, momentan am liebsten mit Aniskörnern…Danke für dieses wunderbare Rezept, hat uns schon viele wunderbare Momente beschert und mir fiel Möglichkeit innerhalb kürzester Zeit einen anständigen Kuchen zu zaubern.

  3. Guten Morgen
    Kann ich anstatt Quark auch Schmand nehmen?
    Glg

    1. Das sollte funktionieren. Die Menge sollte die selbe sein, dann sehe ich da kein Problem.

  4. Hallo zusammen, habe den Kuchen im Ofen aber mit der genannten Backzeit und Temperatur komme ich nicht hin. Bei 180 c , und 45 Minuten Backzeit ist der Kuchen noch sehr weich und hält nicht zusammen. Habe die Temperatur erhöht

  5. Kann man auch Schokolade und Bananen rein geben.

    1. Natürlich kannst du..auch getrocknete Früchte drin schmecken sehr gut!

    1. Hab beides probiert, funktioniert einwandfrei!

  6. Der Kuchen ist sehr saftig geworden, habe ihn mit Magertopfen gemacht, etwas weniger Zucker und Apfelstückchen in den Teig gegeben, war innerhalb von einem Tag aufgegessen, Familie war sehr zufrieden.

  7. Der Kuchen war sehr flaumig und lecker!

    Geht ganz schnell und schmeckt!

  8. Wie soll das Verhältnis zu den Eiern sein?
    Sprich, wieviel Quark ist in dem Becher?

    1. Wir gehen in unseren Rezepten immer von einem Packungsinhalt von 250ml bzw einem 1/4kg aus.
      Liebe Grüße und gutes Gelingen

  9. Ich hatte ihn gerade bei 175°C Ober- und Unterhitze 55 min. im Mini-Backofen…

    1. 1 Stern
      Versucht eigentlich auch jemand die Rezepte wenn er sie bewertet? Habe es genau laut Anleitung gemacht…hatte noch nie so eine komische Konsistenz bei einem Kuchen. Also ich bin leidet absolut nicht überzeugt von diesem Kuchen

      1. 5 Sterne
        Ja, ich habe den Kuchen gebacken. Ist toll flaumig und geschmacklich wunderbar geworden. Wieso sollte ich sonst mit 5* abstimmen? Vielleicht haben Sie etwas falsch gemacht?

  10. Hallo, bei wieviel grad wird der Kuchen gebacken? Ober/Unterhitze? Lg 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerten Sie das Rezept!