becherkuchen.com

Die Becherkuchen Rezeptsammlung

Bananenbrot (Banana Bread)

Dieser Becherkuchen stammt ursprünglich aus Ghana. Es wird genau wir alle Becherkuchen ohne Waage sondern nur mit Bechermaß hergestellt. Ihr könnt dazu leere Joghurtbecher, aber auch 1/4l Tassen bzw. Kaffeebecher benutzen. Das Banana Bread ist sehr weich und schmeckt "kuchenähnlich". Nimmt man statt des Zuckers Honig kommt der Bananengeschmack noch besser zur Geltung! Das Bananenbrot ist richtig schnell zubereitet! Es empfiehlt sich, sehr reife Bananen zu verwenden - diese lassen sich leicher zerdrücken und haben das Extra an Süße und Geschmack!

Backzeit:50 Min.
Zubereitungszeit:10 Min.
Zeit gesamt:60 Min.
Zubereitung
1. Das Backrohr auf 160°C Umluft vorheizen

2. Eine Kastenform mit Butter oder Öl einfetten

3. Die trockenen Zutaten vermengen

4. Die Bananen werden mit einer Gabel zerdrückt und am Besten mit einem Schneebesen leicht verrührt, dass ein Mus entsteht

5. Die flüssigen Zutaten zur Bananenmasse geben und kräftig verrühren - es soll eine homogene Masse entstehen

6. Die trockenen Zutaten schnell unter die flüssigen rühren

7. Die Masse in die gefettete Form geben

8. Ab in das Backrohr

9. Für etwa 50 Minuten bei 160°C Umluft backen (Das Bananenbrot wird durch die Bananen relativ dunkel - keine Sorge, das passt schon so)

10. Stürzen und auskühlen lassen

11. Mit Staubzucker oder nach Geschmack glasieren oder dekorieren
Zutaten
* 3/4 BE Mehl
* 2/3 BE Zucker
* 1/2 BE feingeriebene Nüsse
* 2 Teelöffel Backpulver
* etwas Salz
* 2 Eier
* 1 bis 2 zerdrückte Bananen
* 1/4 BE zerlassene Butter

Fotostrecke Bananenbrot:

Diese Zutaten brauchen wir
Als erstes die Bananen zerdrücken
das funktioniert am Besten mit der Gabel
die flüssigen Zutaten zum Bananenmus dazugeben

und kräftig verrühren
die Forum mit Öl einfetten, damit der Kuchen auch wieder heraus geht
die Masse in die Form füllen
für etwa 50 Minuten ins Backroch (160°C)

so sieht der Kuchen fertig gebacken aus
ging sogar (fast) ganz aus der Form raus
fertig zum genießen
Mahlzeit

Kommentare

  1. Martin meint

    23. November 2010 um 16:05

    Hab den Kuchen gestern gebacken. Ist voll lecker geworden!
    Ich hab ihn mit der Schokoglasur kombiniert, aber es ist mir viel Schokosoße übriggeblieben. Hätt einen größeren Becher zum messen nehmen sollen 😉

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Becherkuchen Rezepte

Bananenbrot (Banana Bread)

Polsterzipf aus Topfen – Mürbteig

Saftiger Apfel Becherkuchen

Kakao Sauerrahm Becherkuchen

Herbstlicher Becherkuchen mit Zucchini – Zucchinibecherkuchen

Diät Becherkuchen – vegan, lactose und glutenfrei

Muttertagsbecherkuchen – Becherkuchen für die Mutter

Eischneekuchen

Kürbis – Becherkuchen mit Nüssen * Tassenkuchen mit Kürbis und Nüssen

Topfen – Becherkuchen * Tassenkuchen mit Quark

Früchte Becherkuchen – Tassenkuchen mit Obst

Bananen Kokos Becherkuchen

Schokoladen Becherkuchen mit Cranberries und Mandeln

Waffeln aus dem Becher

Becherkuchen mit Schlagobers und Nüssen

Weitere Rezepte

Buchteln

Osterbrot – Das Rezept der Rezepte

Der perfekte Kaiserschmarren

Osterpinze – das beste Rezept

Allerheiligenstriezel flechten aus 6 Strängen

Glasueren

Einfache Schokoladeglasur

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen
Impressum - Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen.Ok