Bananenbrot (Banana Bread)

Dieser Becherkuchen stammt ursprünglich aus Ghana. Es wird genau wie alle Becherkuchen ohne Waage, sondern nur mit Bechermaß hergestellt. Ihr könnt dazu leere Joghurtbecher, aber auch 1/4l Tassen bzw. Kaffeebecher benutzen.

Rezept: Bananenbrot

Das Banana Bread ist sehr weich und schmeckt "kuchenähnlich". Nimmt man statt des Zuckers Honig kommt der Bananengeschmack noch besser zur Geltung! Das Bananenbrot ist richtig schnell zubereitet! Es empfiehlt sich, sehr reife Bananen zu verwenden - diese lassen sich leicher zerdrücken und haben das Extra an Süße und Geschmack!
4 Bewertungen
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitungszeit 50 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde
Gericht Becherkuchen
Küche Ghana, Österreich
Portionen 1 Kuchen

Zutaten
  

  • 2 Stk. zerdrückte Bananen (sehr reif)
  • 2 Stk. Eier (Größe M)
  • ¼ Becher zerlassene Butter
  • Becher Zucker (oder Honig)
  • ¾ Becher Mehl (glatt)
  • ½ Becher fein geriebene Nüsse
  • 2 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz

Zubereitung
 

  • Das Backrohr auf 160°C Umluft vorheizen. Zutaten herrichten. Diese Zutaten brauchen wir.
  • Eine Kastenform mit Butter oder Öl einfetten
  • Die trockenen Zutaten vermengen, Die Bananen werden mit einer Gabel zerdrückt und am Besten mit einem Schneebesen leicht verrührt, dass ein Mus entsteht
  • Die flüssigen Zutaten zur Bananenmasse geben und kräftig verrühren - es soll eine homogene Masse entstehen.
  • Mit einem Schneebesen kräftig verrühren. Die trockenen Zutaten schnell unter die flüssigen rühren
  • Die Masse in die gefettete Form geben.
  • Ab in das Backrohr. Für etwa 50 Minuten bei 160°C Umluft backen (Das Bananenbrot wird durch die Bananen relativ dunkel - keine Sorge, das passt schon so)
  • Stürzen und auskühlen lassen
  • Mit Staubzucker oder nach Geschmack glasieren oder dekorieren

Tipps

  • Sehr reife Bananen machen das Bananenbrot süßer und fruchtiger. 
  • Man kann auch andere Nüsse verwenden, ob Mandeln, Haselnüsse oder ähnliches - je nach Geschmack und Verfügbarkeit. 
  • Man kann Honig statt des Zuckers verwenden, um ein "runderes" Aroma zu erhalten. 

Eigene Notizen

Nährwerte

Portion: 100g | Kalorien: 323.4kcal | Kohlenhydrate: 36.1g | Eiweiß: 5.3g | Fett: 17.1g
Schlagworte zu diesem Rezept: Bananen, Bananenbrot, Becherkuchen

Ähnliche Beiträge

  • Becherkuchen mit Schlagobers und Nüssen

    Dieser Becherkuchen wird mit Schlagobers und Nüssen verfeinert. Ohne Zugabe von Öl wird dieser Kuchen trotzdem sehr saftig und ist fett-reduziert. Schlagobers hat wesentlich weniger Fett als Butter oder Öl. Wie jedes der…

  • Schokoladen Becherkuchen mit Cranberries und Mandeln

    Schokoladig und gleichzeitig fruchtig und leicht bitter – eine solche Geschmacksvielfalt kann sonst selten ein Kuchen bieten. Für diesen leckeren Becherkuchen brauchen werden die Eier getrennt und Schnee geschlagen. Das Rezept macht den…

  • Früchte Becherkuchen – Tassenkuchen mit Obst

    Dieser einfache Becherkuchen kann mit jedem Obst der Saison, im Fall unseres Bildes mit Erdbeeren, aber auch mit Dosenfrüchten belegt werden. Fruchtig und saftig, mit klassischem Becherkuchenteig schnell zubereitet und besonders wandlungsfähig. Je…

  • Becherkuchen – vegan, laktose und glutenfrei – Diät

    Ein Becherkuchen ohne alles. Geht das – ja das geht! Keine Eier, kein Weizenmehl, keine Milchprodukte. Dieser Becherkuchen ist tatsächlich für Veganer, Leute mit Lactose Intoleranz und Zöliakie Patienten bestens geeignet! Das Beste…

  • Bananen Kokos Becherkuchen

    Dieser fruchtig raffinierte Kuchen ist schnell zubereitet und schmeckt saftig – exotisch. Zerdrückte Bananen geben Süße und Aroma, die Kokosmilch und die Kokosraspel Textur und zusätzliche Raffinesse. Viel Spaß beim Nachkochen dieses tollen…

  • Topfen – Becherkuchen * Tassenkuchen mit Quark

    Dieser flaumige Becherkuchen ist schnell zubereitet und besonders saftig. Durch die Zubereitung nur zur Hilfenahme von Bechern als Maßeinheit gelingt dieser Kuchen auch kinderleicht. In einer knappen Stunde ist er auch schon servierbereit….

2 Kommentare

  1. 5 Sterne
    Ich habe den Bananenkuchen heute gebacken. Ist absolut lecker geworden! Ich habe keine Küchenwaage und kein Fingerspitzengefühl fürs backen. Klar ausgedrückt: ich backe nie! Der Becherkuchen ist mir so gut gelungen, dass ich mir vorgenommen habe, alle Becherkuchen aus diese Reihe zu testen. Vielen vielen Dank!!!

  2. Hab den Kuchen gestern gebacken. Ist voll lecker geworden!
    Ich hab ihn mit der Schokoglasur kombiniert, aber es ist mir viel Schokosoße übriggeblieben. Hätt einen größeren Becher zum messen nehmen sollen 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerten Sie das Rezept!