becherkuchen.com

Die Becherkuchen Rezeptsammlung

Buchteln

Nachdem ich immer wieder die verschiedensten Buchtel Rezepte finde und gesehen habe, dachte ich ich mach mein eigenes. Lustiges Detail am Rande: In einem ~150 Jahre altem Kochbuch waren noch 1 Ei und 5dag Fett auf einem halben Kilogramm Mehl vorgesehen - aktuelle Rezepte sind nun bei 5 Dottern und fast einem viertel Kilogramm Butter. Mein Rezept ist irgendwo in der Mitte, praktisch zum Abmessen (weil wieder auf "Bechermaß" basierend) und mit ~50g Fett nicht ganz so üppig.

Backzeit:45 Min.
Zubereitungszeit:45 Min.
Zeit gesamt:120 Min.
Zubereitung
1. Die Milch auf etwa 45°C erwärmen (ich mach das immer in der Mikrowelle)

2. Zucker, Salz, Germ darin auflösen ("Dampfl", Gärprobe oder ähnliches ist völlig sinnfrei!)

3. Eier und Öl dazu und verrühren

4. Nun das Mehl unterkneten

5. Etwa 10 Minuten weiterkneten, dass sich ein glatter Teig ergibt

6. "Gehen" lassen - und zwar etwa eine halbe Stunde - der Teig sollte sich verdoppeln. Hefe braucht Zeit und ein warmes Platzerl! (Detail am Rande: Der Zucker wird in CO² und Alkohol verwandelt)

7. Der Teig wird jetzt auf etwa 5mm bis 1cm dick ausgerollt.

8. Quadrate ausschneiden (vergesst den Blödsinn, runde Kreise auszustecken - macht nur unnötig Arbeit!)

9. Jedes Quadrat wird mit einem Klecks Fülle versehen (Marmelade Deiner Wahl, Mohnfülle, Nussfülle - seid kreativ 😉 )

10. Auf den Bildern siehst Du übrigens Kirschmarmelade

11. Nun noch die Ecken verschließen und festdrücken

12. In Fett (oder Butter) einmal eintauchen und in die Backform, Auflaufform oder Kastenform stellen

13. Das macht man mit allen Quadraten - die können ruhig dicht aneinander stehen. Mit genügend Fett lösen sich die gebackenen Buchteln ganz leicht wieder voneinander.

14. Nun die geformten Buchteln wieder für ~20 Minuten gehen lassen

15. In der Zwischenzeit den Ofen vorheizen - etwa 160°C

16. Wenn die Buchteln nach 20 Minuten größer geworden sind - schiebt man sie ins Rohr und lässt sie 45 Minuten backen

17. Heiß oder kalt, mit Vanillesoße oder nur mit Staubzucker,... Mahlzeit
Zutaten
* 2 Stk. Eier
* 3-4 BE Mehl (500g)
* 1 BE Milch
* 1/4 BE Pflanzenöl (oder flüssige Butter)
* 1/4 BE Zucker
* 2 Pkg. Trockengerm (oder 1 Würfel Frische-Germ)
* etwas Vanillezucker
* 1 gestrichener Kaffeelöffel Salz

Fotostrecke:

Buchteln, die Zutaten
Nasse Zutaten und die Trockengerm dazu
Alles verrühren
3 Becher Mehl dazu

Mit den Knethaken des Mixers
zu einem glatten Teig verkneten
Und dann etwa 30 Miunten aufgehen lassen
bis sich das Volumen des Teiges verdoppelt hat

Zirka 1cm dick ausrollen
in Quadrate schneiden (geht am Besten mit dem Pizzarad)
mit Marmelade füllen
verschließen

fest zudrücken, damit die Marmelade drinnen bleibt
in Öl rollen
Buchteln vor dem Backen

Die gebackenen Buchten (45 Minuten bei 160 Grad)
Mit Vanillesoße schmecken sie auch wunderbar

Kommentare

  1. aymara meint

    4. Mai 2015 um 11:53

    Halli hallo!

    Ich l i e b e Buchteln & hab sie nun zum ersten Mal nach diesem Rezept selber gemacht. Die Zubereitungsmethode ist super & ich bedanke mich herzlich dafür. Einzig bei der Menge der Zutaten bin ich auf einige Komplikationen gestoßen. Zum einen entspricht ein Päckchen Trockengerm doch meistens nur 1/2 Würfen frischer Germ (lustigerweise sind am Foto dann doch 2 Päckchen Trockengerm zu sehen) und zum anderen ist der Teig bei mir viel zu feucht geworden & ich hab insgesamt 4 BE Mehl gebraucht. Ich werde das nächste Mal einen ganzen Würfel frische Germ & nur 1/2 Tasse Milch verwenden um das Verhältnis besser anzugleichen. Mal schauen, was dann rauskommt. 😉 Lecker waren die Buchteln trotzdem!

    Dankeschön nochmal für das Rezept & die aufschlussreichen Fotos! Ich weiß, wie viel Arbeit das ist… 😉

    Lieben Gruß,
    Aymara

    Antworten
    • ^ meint

      4. Mai 2015 um 12:41

      Danke für den Hinweis. Mit den Trockengerm hast Du natürlich recht.
      Beim Mehl kommt es immer auf die Luftfeuchte und viele andere Faktoren drauf an.
      Ich hab das Gewicht auf 3-4 Becher angepasst!

      Liebe Grüße

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Becherkuchen Rezepte

Bananenbrot (Banana Bread)

Polsterzipf aus Topfen – Mürbteig

Saftiger Apfel Becherkuchen

Kakao Sauerrahm Becherkuchen

Herbstlicher Becherkuchen mit Zucchini – Zucchinibecherkuchen

Diät Becherkuchen – vegan, lactose und glutenfrei

Muttertagsbecherkuchen – Becherkuchen für die Mutter

Eischneekuchen

Kürbis – Becherkuchen mit Nüssen * Tassenkuchen mit Kürbis und Nüssen

Topfen – Becherkuchen * Tassenkuchen mit Quark

Früchte Becherkuchen – Tassenkuchen mit Obst

Bananen Kokos Becherkuchen

Schokoladen Becherkuchen mit Cranberries und Mandeln

Waffeln aus dem Becher

Becherkuchen mit Schlagobers und Nüssen

Weitere Rezepte

Osterbrot – Das Rezept der Rezepte

Der perfekte Kaiserschmarren

Osterpinze – das beste Rezept

Allerheiligenstriezel flechten aus 6 Strängen

(Allerheiligen) Striezl aus Brioches

Glasueren

Einfache Schokoladeglasur

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen
Impressum - Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen.Ok