becherkuchen.com

Die Becherkuchen Rezeptsammlung

Der perfekte Kaiserschmarren

Ich habe dieses Rezept sicher schon 100 Mal gemacht. Es ist ganz einfach und geht wunderbar schnell. Der Kaiserschmarren geligt immer. Man braucht keine Waage und ich versichere euch, nach dem dritten mal braucht ihr auch keine Becher mehr zum Messen. Lasst euch den Schmarren schmecken! Ich freue mich übrigens auf Feedback unten in der Kommentarbox.

Backzeit:10 Min.
Zubereitungszeit:10 Min.
Zeit gesamt:20 Min.
Zubereitung
1. Wir trennen die Eier in 2 verschiedene Schüsseln

2. Das Eiklar wird mit dem Zucker und dem Salz mit dem Handmixer oder einer Küchenmaschine aufgeschlagen. Sportliche nehmen den Schneebesen

3. Die Milch wird mit den Dottern verrührt, dazukommt der Vanillezucker und dann wird das Mehl eingerührt bis das Ganze eine glatte Kosistenz hat

4. Nun noch den Schnee unterheben - fertig ist die Masse

5. In einer Pfanne auf niedriger Stufe ein kleines Stück Butter (Öl tuts auch) schmelzen und die Masse rein schütten.

6. Mit Rosinen besteuen.

7. Nach etwa 5 Minuten kontrollieren, ob die Unterseite schon goldbraun ist und die "Riesenpalatschinke" in 4 Stücke teilen - so kann man jedes ganz einfach wenden.

8. Die andere Seite noch goldbraun backen

9. Den Schmarren in Stücke reißen und servieren.
Zutaten
* 3 Stk. Eier
* 1 BE Mehl
* 1/2 BE Milch
* 1/4 - 1/2 BE Staubzucker (je nach Geschmack)
* 1 Pkg. Vanillezucker
* Eine Hand voll Rosinen
* 1 Messerspitze Salz

Variationen

Mit Staubzucker betreuen und mit Apfelmus, Apfelkompott, Zwetschkenröster oder wonach man auch immer Lust hat servieren.

Fotostrecke

Die Kaiserschmarren Zutaten
Die Zutaten für den Kaiserschmarren
Für den Schmarren müssen die Eier getrennt werden
Eidotter und Eiklar getrennt
Eiweiß wird aufgeschlagen
Eiklar muss aufgeschlagen werden

Für flaumigen Schmarren das Klar aufschlagen
Cremig bis fest aufschlagen, dann wird der Kaiserschmarren flaumig
Die luftige Masse
Die fertige Kaiserschmarren Masse
Die Schmarren Masse kommt in die Pfanne
Die Schmarren Masse kommt in die Pfanne

Eingeweichte Rosinen dazu
Wer’s mag, gib Rosinen dazu – TIPP: Voerher einweichen
Das Wenden des Schmarrens
Am Besten in vier Stücke teilen – dann ist das Wenden einfacher
Der fertige Kaiserschmarren
Der Kaiserschmarren ist fertig – nur mehr Zucker darüber streuen – mhhhh

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Becherkuchen Rezepte

Bananenbrot (Banana Bread)

Polsterzipf aus Topfen – Mürbteig

Saftiger Apfel Becherkuchen

Kakao Sauerrahm Becherkuchen

Herbstlicher Becherkuchen mit Zucchini – Zucchinibecherkuchen

Diät Becherkuchen – vegan, lactose und glutenfrei

Muttertagsbecherkuchen – Becherkuchen für die Mutter

Eischneekuchen

Kürbis – Becherkuchen mit Nüssen * Tassenkuchen mit Kürbis und Nüssen

Topfen – Becherkuchen * Tassenkuchen mit Quark

Früchte Becherkuchen – Tassenkuchen mit Obst

Bananen Kokos Becherkuchen

Schokoladen Becherkuchen mit Cranberries und Mandeln

Waffeln aus dem Becher

Becherkuchen mit Schlagobers und Nüssen

Weitere Rezepte

Buchteln

Osterbrot – Das Rezept der Rezepte

Osterpinze – das beste Rezept

Allerheiligenstriezel flechten aus 6 Strängen

(Allerheiligen) Striezl aus Brioches

Glasueren

Einfache Schokoladeglasur

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen
Impressum - Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen.Ok