Der perfekte Kaiserschmarren

Ich habe dieses Rezept sicher schon 100 Mal gemacht. Es ist ganz einfach und geht wunderbar schnell. Der Kaiserschmarren gelingt immer. Man braucht keine Waage und ich versichere euch, nach dem dritten Mal braucht ihr auch keine Becher mehr zum Messen. Lasst euch den Schmarren schmecken! Ich freue mich übrigens auf Feedback unten in den Kommentaren.

Kaiserschmarren - einfaches Rezept - gelingsicher und flaumig

Ein flaumiges Rezept für Kaiserschmarren mit dem Maß aus dem Becher. Eine österreichische Köstlichkeit!
5 Bewertungen
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 15 Minuten
Gericht Mehlspeisen aus Österreich
Küche Österreich, Wien
Portionen 2 Personen

Zutaten
  

  • 3 Stk. Eier (Größe M)
  • 1 Becher Mehl
  • ½ Becher Milch
  • ½ Becher Zucker (gerne weniger, je nach Geschmack)
  • 1 Pkg. Vanillezucker
  • 1 Messerspitze Salz
  • Eine Hand voll Rosinen (am besten eingeweicht)

Zubereitung
 

  • Die Eier trennen. In eine kleiner Schüssel kommt der Dotter, in die größere das Eiklar.
  • Das Eiklar wird mit dem Zucker und dem Salz mit dem Handmixer oder einer Küchenmaschine aufgeschlagen. Sportliche nehmen auch gerne den Schneebesen.
  • Die Milch wird mit den Dottern verrührt, dazukommt der Vanillezucker und dann wird das Mehl eingerührt bis das Ganze eine glatte Kosistenz hat
  • Nun noch den Schnee unterheben - fertig ist die Masse
  • In einer Pfanne auf niedriger Stufe ein kleines Stück Butter (Öl tuts auch) schmelzen und die Masse rein schütten.
  • Mit Rosinen bestreuen. Mit einem passenden Deckel zudecken.
  • Nach etwa 5 Minuten kontrollieren, ob die Unterseite schon goldbraun ist und die "Riesenpalatschinke" in 4 Stücke teilen - so kann man jedes ganz einfach wenden.
  • Die andere Seite noch goldbraun backen
  • Den Schmarren in Stücke reißen und servieren.

Tipps

Mit Staubzucker betreuen und mit Apfelmus, Apfelkompott, Zwetschkenröster oder wonach man auch immer Lust hat servieren.

Eigene Notizen

Nährwerte

Portion: 270g | Kalorien: 655.9kcal | Kohlenhydrate: 122.6g | Eiweiß: 15.3g | Fett: 10.8g
Schlagworte zu diesem Rezept: Kaiserschmarren, Nachspeise, Schmarren

Ähnliche Beiträge

  • Biskuitroulade

    Die Biskuitroulade ist einer der Klassiker der österreichischen Mehlspeisenküche. Ein einfacher Biskuit, ganz ohne umständliches Eier trennen – mit einem Rezept, direkt vom Konditor. Gelingt immer und schmeckt perfekt – gefüllt mit Marillenmarmelade…

  • Polsterzipf aus Topfen – Mürbteig

    Diese traditionelle österreichische Süßspeise ist schnell gemacht und unglaublich lecker. Die gefüllte Variante wird Polsterzipf oder Wiener Polsterzipf genannt. Wird die Mehlspeise nicht gefüllt nennt man sie Hasenöhrl. Ihr könnt auch bei diesem…

  • Eischneekuchen

    Und weil beim Striezel oder bei der Osterpinze so viele Eiklar überbleiben gibt’s hier ein praktisches Rezept (diesmal kein Becherkuchen) um diese zu „Verwerten“. Der Eischneekuchen Ein einfaches Rezept für einen super saftigen…

  • Osterpinze – das beste Rezept

    Was gibt es Besseres zu Ostern bzw. zur Osterjause eine frisch gebackene Osterpinze zu essen. Die Fastenzeit ist vorbei und man kann wieder richtig genießen und feiern. Übrigens: Die Pinze ist reichhaltiger, mit…

  • Gleichschwermasse – Kalte Sandmasse – Rezept

    Ausnahmsweise kein Becherkuchen, aber ein sehr einfaches und praktisches Rezept für viele Anwendungszwecke. Die kalte Sandmasse. Ganz einfach und schnell und als Basis vielerlei Kuchen und Torten verwende ich eine Gleichschwermasse. Dazu nimmt…

  • Buchteln

    Nachdem ich immer wieder die verschiedensten Buchtel Rezepte finde und gesehen habe, dachte ich ich mach mein eigenes. Lustiges Detail am Rande: In einem ~150 Jahre altem Kochbuch waren noch 1 Ei und…

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerten Sie das Rezept!