Diese traditionelle österreichische Süßspeise ist schnell gemacht und unglaublich lecker. Die gefüllte Variante wird Polsterzipf oder Wiener Polsterzipf genannt. Wird die Mehlspeise nicht gefüllt nennt man sie Hasenöhrl.
Ihr könnt auch bei diesem Rezept - wie bei fast allen Kuchen auf diesen Seiten - auf die Waage verzichten. Als Messbecher wird hier der leere Topfenbecher verwendet. Ich habe jedoch die Gramm Angaben dazugeschrieben. Die Wahl der Marmelade überlasse ich jedem selbst. Wir haben Kirsch Marmelade genommen - klassisch ist es Marille. Einfach das nehmen, was da ist oder Euch am besten schmeckt!
Backzeit: | 10 Min. |
Zubereitungszeit: | 45 Min. |
Zeit gesamt: | 85 Min. |
Zubereitung
1. Butter in Würfel schneiden
2. Topfen, Mehl und eine Prise Salz dazugeben
3. Mit dem sogenannten Bischof zu einem glatten Teig kneten (alternativ einfach mit den Händen)
4. Den Teig min. eine 1/2 Stunde kalt stellen
5. Etwa 1-2 Millimeter dick ausrollen
6. In Quadrate schneiden (auf den Fotos wurden 5 cm Quadrate gemacht, ihr könnt die Größe aber selbst entscheiden 😉 )
7. Mit einem Spitzbeutel (oder Löffen etwas Marmelade in die Mitte der Vierecke geben
8. Die Ränder mit Ei bestreichen
9. Diagonal zu kleinen Dreiecken falten
10. Die Ränder der Polsterzipf vorsichtig festdrücken
11. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben
12. Bei 200°C Umluft oder 220°C Ober- und Unterhitze goldbraun backen (etwa 10 Minuten)
13. Mit Staubzucker bestreuen und genießen
2. Topfen, Mehl und eine Prise Salz dazugeben
3. Mit dem sogenannten Bischof zu einem glatten Teig kneten (alternativ einfach mit den Händen)
4. Den Teig min. eine 1/2 Stunde kalt stellen
5. Etwa 1-2 Millimeter dick ausrollen
6. In Quadrate schneiden (auf den Fotos wurden 5 cm Quadrate gemacht, ihr könnt die Größe aber selbst entscheiden 😉 )
7. Mit einem Spitzbeutel (oder Löffen etwas Marmelade in die Mitte der Vierecke geben
8. Die Ränder mit Ei bestreichen
9. Diagonal zu kleinen Dreiecken falten
10. Die Ränder der Polsterzipf vorsichtig festdrücken
11. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben
12. Bei 200°C Umluft oder 220°C Ober- und Unterhitze goldbraun backen (etwa 10 Minuten)
13. Mit Staubzucker bestreuen und genießen
Zutaten
* 1 Pkg. Butter (250g)
* 1 BE Topfen (250g)
* 2BE Mehl glatt (250g)
* 1 Prise Salz
* 1 Ei
* Marmelade zum Füllen
* 1 BE Topfen (250g)
* 2BE Mehl glatt (250g)
* 1 Prise Salz
* 1 Ei
* Marmelade zum Füllen
Fotostrecke
- Die Zutaten für die Polsterzipf
- Butter schneiden
- …und in den Rührkessel geben
- …Topfen dazu…
- und das Mehl.
- Mit etwas Vanillezucker schmeckts besser
- Zu einem glatten Teig kneten
- Nach dem Rasten wird der Teig ausgerollt
- In gleichmäßige Quadrate schneiden
- Mit Marmelade füllen
- Zu Dreicken falten
- DIe Polsterzipf im Backrohr
- Mit Zucker bestreuen
- Weils so schön war gleich nochmals 🙂
- Und genießen
Schreibe einen Kommentar