Eischneekuchen

Und weil beim Striezel oder bei der Osterpinze so viele Eiklar überbleiben gibt’s hier ein praktisches Rezept (diesmal kein Becherkuchen) um diese zu „Verwerten“. Der Eischneekuchen

Rezept: Eischneekuchen mit Schokolade

Ein einfaches Rezept für einen super saftigen Eischnee-Kuchen mit Schokolade, der völlig ohne Eidotter auskommt.
2 Bewertungen
Zubereitungszeit 10 Minuten
Backzeit 40 Minuten
Gesamtzeit 50 Minuten
Gericht Mehlspeisen aus Österreich
Küche Österreich
Portionen 1 Kuchen

Zutaten
  

  • 6 Eiklar
  • 120 g Zucker
  • 120 g Butter
  • 120 g Kochschokolade
  • 120 g Mehl (glatt, Typ 700)

Zubereitung
 

  • Die Menge leitet sich ganz einfach von dem Gewicht der Eiklar ab. Man wiegt die Eiklar ab und nimmt von jeder anderen Zutat dieselbe Menge.
  • Die Klar und den Zucker sehr steif aufschlagen.
  • In der Zwischenzeit Schoko und Butter zusammen schmelzen (geht am besten in der Mirkowelle).
  • Wenn der Schnee steif ist, wird zügig die Schoko-Butter und das Mehl untergehoben.
  • Auf ein Blech streichen oder in eine Kasten- bzw. Gugelhupfform geben.
  • Blech: Etwa 30 Minuten bei 180°C backen
    Form: Etwa 45 Minuten bei 160°C backen
  • Darüber passt hervorragend die einfache Schokoglasur

Eigene Notizen

Nährwerte

Portion: 100g | Kalorien: 338.3kcal | Kohlenhydrate: 35.8g | Eiweiß: 6.9g | Fett: 18.2g
Schlagworte zu diesem Rezept: Eischnee, Ohne Dotter, Schokokuchen

Ähnliche Beiträge

  • Biskuitroulade

    Die Biskuitroulade ist einer der Klassiker der österreichischen Mehlspeisenküche. Ein einfacher Biskuit, ganz ohne umständliches Eier trennen – mit einem Rezept, direkt vom Konditor. Gelingt immer und schmeckt perfekt – gefüllt mit Marillenmarmelade…

  • Polsterzipf aus Topfen – Mürbteig

    Diese traditionelle österreichische Süßspeise ist schnell gemacht und unglaublich lecker. Die gefüllte Variante wird Polsterzipf oder Wiener Polsterzipf genannt. Wird die Mehlspeise nicht gefüllt nennt man sie Hasenöhrl. Ihr könnt auch bei diesem…

  • (Allerheiligen) Striezel aus Brioches

    Diesmal keinen Becherkuchen, aber des Datums wegen ein hervorragendes Striezel-Rezept (um nicht zu sagen, das Beste) Zu Allerheiligen ein Muss, aber auch zwischendurch ist ein Striezel ein herrliches Gebäck. Viel Spaß mit unserem…

  • Waffeln aus dem Becher

    Egal ob im Advent, zu Geburtstagen oder einfach so – als süße Köstlichkeit zwischendurch. Waffeln sind bei jedem beliebt und dank unseres Rezepts auch extra schnell gemacht. Das ist der beste Waffelteig, den…

  • Osterbrot – Das Rezept der Rezepte

    Was darf bei keiner Osterjause fehlen? Das Osterbrot natürlich. Dieses Osterbrot Rezept ist erprobt. Ich habe von diesem sicher schon mehrere hundert Stück gebacken. Es war und ist eines der besten Rezepte, die…

  • Gleichschwermasse – Kalte Sandmasse – Rezept

    Ausnahmsweise kein Becherkuchen, aber ein sehr einfaches und praktisches Rezept für viele Anwendungszwecke. Die kalte Sandmasse. Ganz einfach und schnell und als Basis vielerlei Kuchen und Torten verwende ich eine Gleichschwermasse. Dazu nimmt…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerten Sie das Rezept!